Werde Dir klar, welches Unternehmen Du erschaffen möchtest – Es muss nicht immer groß sein.
Mein Haus, mein Auto, mein Boot- sicher kennst Du die Werbung, die vor ein paar Jahren im Fernsehen lief, in der zwei Männer sich treffen und sich gegenseitig die Bilder ihres Hauses, Autos und Bootes vor sich auf den Tisch knallen. Höher, schneller weiter- doch ist größer und mehr wirklich immer gleich besser?
Auch in Unternehmen gilt das heute noch sehr häufig. Jeder will mehr Kunden, als der Wettbewerb und es müssen noch mehr Mitarbeiter eingestellt werden, damit das Unternehmen noch größer wird. Schließlich zeigt die Größe meines Unternehmens und die Anzahl meiner Kunden wie erfolgreich ein Unternehmer ist. Doch ist das wirklich so? Brauche ich immer die meisten Kunden und das größte Angebot?
Ich erlebe bei vielen Unternehmern, mit denen ich zusammenarbeite, dass es zwar der erste Traum ist ein großes Unternehmen zu haben, doch nach einer Weile merkt der eine oder andere, dass das nicht immer der beste und erfolgreichste Weg ist.
Schauen wir uns das ganze also einmal etwas genauer.
Inhaltsverzeichnis
ToggleThink big: Ist größer und mehr auch gleich besser?
Wie früher in der Werbung, geht es auch heute oft noch darum der Größte zu sein. Wie viele Kunden hast Du? Wie viele Leute hören Deinen Podcast?
Doch brauchst Du wirklich immer unbedingt die Massen?
Misst sich die Qualität und der Erfolg eines Unternehmens wirklich daran, wie groß es ist bzw. wie viele Kunden es hat?
Nein, ganz sicher nicht, denn über die Größe Deines Unternehmen entscheidest Du! Möchtest Du wirklich derjenige sein, der die meisten Kunden hat oder bist Du vielleicht lieber der Geheimtipp? Möchtest Du viele Angestellte haben oder jeden Kunden selbst betreuen? Jetzt wirst Du vielleicht denken, was ist wenn mein Unternehmen mit der Zeit wächst? Das kann ich ja heute noch nicht entscheiden. Doch das kannst Du! Denn es kommt auf Deine grundsätzliche Einstellung an. Gehen wir einmal davon aus, dass Du jetzt noch die Kapazitäten hast, jeden Kunden selbst zu betreuen. Wenn Dein Unternehmen wächst, dann ist das in einem Jahr vielleicht nicht mehr der Fall.
Bist Du dann bereit Verantwortlichkeiten abzugeben?
Mehr Mitarbeiter, die Dir Kunden und Arbeit abnehmen, bedeutet nicht unbedingt, dass es leichter wird für Dich. Mitarbeiter müssen geführt werden! Sonst kann sich Dein Unternehmen schnell in eine Richtung entwickeln, die ganz und garnicht Deinen Vorstellungen entspricht. Einerseits wird Dir also Arbeit abgenommen, dafür bekommst Du jedoch neue Aufgaben dazu. Das sind also grundsätzliche Entscheidungen, über die Du Dir Gedanken machen darfst. Das führt uns zu einer wichtigen Frage:
Wann bist Du ausgebucht?
Viele Unternehmer haben sich noch nie die Frage gestellt, wann sie überhaupt ausgebucht sind. Ja bei einem Hotel ist das einfach: Wenn alle Zimmer belegt sind, dann ist es ausgebucht. Doch wie ist das bei Dir und Deinem Unternehmen? Das ist eine wirklich wichtige Frage, die Du Dir stellen solltest. Denn wenn Du Dir erst Gedanken darüber machst, wenn Du Deinen Kunden nicht mehr gerecht werden kannst, dann ist es meistens schon zu spät, es kommt bei Dir und bei Deinen Kunden Unzufriedenheit auf. Dann musst Du vielleicht schnell neue Mitarbeiter einstellen und die Frage, ob Du das überhaupt willst stellst sich erst einmal nicht mehr. So kannst Du mit Deinem Unternehmen schnell in eine Richtung geraten, die Du nicht eingeschlagen hättest, wenn Du Dir diese Frage zu Anfang gestellt hättest.
Hast Du das passende Angebot?
Wenn Du nun also entschieden hast, mit wie vielen Kunden Du arbeiten möchtest, dann ist der nächste Schritt zu überprüfen, ob Du dafür überhaupt das richtige Angebot hast. Die Massen wirst Du nicht mit hochpreisigen Produkten abholen und umgekehrt brauchst Du für niedrigpreisige Produkte die entsprechende Anzahl an Kunden, um davon gut leben zu können. Das sind Überlegungen, um die sich die meisten Unternehmer am Anfang recht wenig Gedanken machen, sie machen jedoch die grundsätzliche Ausrichtung Deines Unternehmens aus. Denn danach richtet sch dann auch Deine gesamte Unternehmenskommunikation, Positionierung, Marketing, etc.
Der NEXT LEVEL TIPP:
Nimm Dir einmal Zeit, stelle Dir die ein oder andere Frage aus diesem Artikel und denke darüber nach, ob Du der Geheimtipp bist oder der mit den vielen Kunden. Denn es muss nicht immer größer und mehr sein um wirklich erfolgreich zu sein?
Bleib weiter in Führung.